Expertentipps
Warum die Hitze besonders für Kaninchen gefährlich sein kann

Frische Wiese, Wasser und Schatten sind für Kaninchen im Sommer lebensnotwendig. Die beiden Redaktionshasen Kinuski und Gizmo erfrischen sich mit Melone und reichlich Grünfutter.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
3Bilder
  • Frische Wiese, Wasser und Schatten sind für Kaninchen im Sommer lebensnotwendig. Die beiden Redaktionshasen Kinuski und Gizmo erfrischen sich mit Melone und reichlich Grünfutter.
  • Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Der Sommer bringt nicht nur Urlaubsstimmung und Sonnenschein, sondern auch hohe Temperaturen – und die können für unsere tierischen Mitbewohner schnell zur ernsten Gefahr werden. Besonders Kleintiere wie Meerschweinchen oder Kaninchen leiden oft still unter der Hitze. Dabei lässt sich laut der VetMed Wien mit wenigen Maßnahmen viel für ihr Wohlbefinden tun.

WIEN. Kleintiere haben es in der heißen Jahreszeit besonders schwer. Anders als Hunde oder Katzen können sie sich in ihren Käfigen nicht frei einen kühleren Ort suchen. Gerade Kaninchen oder Meerschweinchen geraten rasch in Stress, wenn ihre Umgebung zu warm wird. Ein schattiger Platz, ausreichend frisches Wasser und sauberes Grünfutter sind in diesen Tagen lebenswichtig.

„Im Sommer sollte man unbedingt für eine gute Luftzirkulation sorgen und auf Käfigstandorte achten“, heißt es vom Team der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Wer kann, bringt seine Kleintiere in kühlere Innenräume oder sorgt zumindest mit feuchten Tüchern für etwas Linderung. Auch Kühlakkus können Abhilfe schaffen.

Hitzeschlag als unterschätzte Gefahr

Nicht nur für Kaninchen & Co., sondern auch für Hunde, Katzen und Vögel kann ein Hitzschlag schnell lebensbedrohlich werden. Erste Warnzeichen sind starkes Hecheln, Gleichgewichtsstörungen oder Erbrechen. "Wer so etwas beobachtet, sollte sein Tier sofort an einen kühlen Ort bringen, Fieber messen und es langsam mit feuchten Tüchern herunterkühlen", raten die Experten.

Wichtig: Danach so rasch wie möglich eine Tierärztin oder einen Tierarzt aufsuchen – denn meist ist eine stationäre Behandlung nötig. Besonders gefährdet sind alte, kranke oder übergewichtige Tiere sowie kurznasige Rassen wie Mops oder Perserkatze. Auch Tiere, die gerade erst aus kühleren Regionen kommen oder ein dichtes Fell haben, reagieren empfindlich auf Hitze. Wie man die tierischen Begleiter am besten vor hohen Temperaturen schützen kann, dazu hat MeinBezirk eine Reihe Tipps aufgelistet:

So kannst du dein Haustier vor der Hitze schützen

Weitere Infos aus Wien:

Präriehund-Jungtiere lassen sich erstmals blicken

Penzinger Emanuel Krulis rettet Altwaren in ganz Wien
83 Prozent für mehr Bankerl in Wiens Öffi-Stationen
Frische Wiese, Wasser und Schatten sind für Kaninchen im Sommer lebensnotwendig. Die beiden Redaktionshasen Kinuski und Gizmo erfrischen sich mit Melone und reichlich Grünfutter.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Foto: Patricia HIllinger/MeinBezirk
Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.